top of page
Meet the Artists
James Rose
London, England
James Rose, a.k.a. Brave James, ist Vocal Arranger, Composer und Musik Producer aus London.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Als vorreitende Perönlichkeit des A-cappella-Gesangs tourt James mit der Gruppe „Accent“ weltweit.
Das beeindruckende Portfolio umfasst Arrangements für renommierte Gruppen wie The Real Group, Naturally 7 und Voces8. James war Mentor*in in der BBC1-Show „Pitch Battle“ und arbeitete mit Bebe Rexha zusammen. James unterrichtet Gesangsarrangements an der Guildhall School of Music and Drama und leitet internationale Gesangskurse. Anstatt zu schlafen, komponiert James auch für Videospiele, entwickelt Musik-Apps (www.cync.app) und ist Producer von elektronischer Musik (www.terranemusic.com, www.imbravejames.com). Aktuell arbeitet James an seinem zweiten Solo-Album.
James Rose, a.k.a. Brave James, ist Vocal Arranger, Composer und Musik Producer aus London.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Als vorreitende Perönlichkeit des A-cappella-Gesangs tourt James mit der Gruppe „Accent“ weltweit.
Das beeindruckende Portfolio umfasst Arrangements für renommierte Gruppen wie The Real Group, Naturally 7 und Voces8. James war Mentor*in in der BBC1-Show „Pitch Battle“ und arbeitete mit Bebe Rexha zusammen. James unterrichtet Gesangsarrangements an der Guildhall School of Music and Drama und leitet internationale Gesangskurse. Anstatt zu schlafen, komponiert James auch für Videospiele, entwickelt Musik-Apps (www.cync.app) und ist Producer von elektronischer Musik (www.terranemusic.com, www.imbravejames.com). Aktuell arbeitet James an seinem zweiten Solo-Album.
Sarah Lasaki
Hamburg, Deutschland
Die Hamburger Tänzerin war sieben Jahre lang mit der Percussion-Show STOMP auf Welttournee.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Bei ihrer Arbeit verbindet Sarah Rhythmus, Tanz und mitreißende Energie.
Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie durchlief sie von ihrem fünften Lebensjahr an eine neunjährige klassische Tanzausbildung am Ballettzentrum Hamburg John Neumeier.
Um sich tänzerisch weiterzuentwickeln studierte sie ab dem 14. Lebensjahr die Techniken des Modern Dance, des Jazz- und Afro-Dance sowie des Hip-Hop und Flamenco. Die Ausbildung führte sie von Hamburg und Berlin über Paris, London, New York und Los Angeles bis nach Nigeria. Durch ihre Tanzerfahrungen kam sie in die Musicalwelt. So trat sie bei Elton Johns "AIDA" in Essen (Collosseum Theater) und bei der Europapremiere "Dirty Dancing" in Hamburg auf. Mit ihrem Tanzunterricht begeisterte sie Kinder und Jugendliche (On Stage Hamburg und Billie's Tanzstudio). Nach mehreren Tanzjobs und Choreographien für Musikvideos (Dante Thomas, Seeed, Nena, Shaggy, Audrey Hannah, etc.), einem Engagement im Schauspielhaus Hamburg ("Suburbio Das Niemandsland" von Johan Kresnik) und dem Flamenco-Tanztheater-Projekt "Andanza" von Teresa Martin, widmete sie sich ihrer Passion: dem Schlagzeug spielen.
Als einziger Deutschen gelang es Sarah, sich 2007 bei einem Vorsprechen für STOMP durchsetzen. Sie begleitete die Erfolgsshow sieben Jahre lang bei ihrer Europa- und Welttournee. Hier konnte Sarah all ihre vielseitigen Interessen und Talente vereinen: Rhythmus, Tanz, Energie und Leidenschaft.
Die Hamburger Tänzerin war sieben Jahre lang mit der Percussion-Show STOMP auf Welttournee.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Bei ihrer Arbeit verbindet Sarah Rhythmus, Tanz und mitreißende Energie.
Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie durchlief sie von ihrem fünften Lebensjahr an eine neunjährige klassische Tanzausbildung am Ballettzentrum Hamburg John Neumeier.
Um sich tänzerisch weiterzuentwickeln studierte sie ab dem 14. Lebensjahr die Techniken des Modern Dance, des Jazz- und Afro-Dance sowie des Hip-Hop und Flamenco. Die Ausbildung führte sie von Hamburg und Berlin über Paris, London, New York und Los Angeles bis nach Nigeria. Durch ihre Tanzerfahrungen kam sie in die Musicalwelt. So trat sie bei Elton Johns "AIDA" in Essen (Collosseum Theater) und bei der Europapremiere "Dirty Dancing" in Hamburg auf. Mit ihrem Tanzunterricht begeisterte sie Kinder und Jugendliche (On Stage Hamburg und Billie's Tanzstudio). Nach mehreren Tanzjobs und Choreographien für Musikvideos (Dante Thomas, Seeed, Nena, Shaggy, Audrey Hannah, etc.), einem Engagement im Schauspielhaus Hamburg ("Suburbio Das Niemandsland" von Johan Kresnik) und dem Flamenco-Tanztheater-Projekt "Andanza" von Teresa Martin, widmete sie sich ihrer Passion: dem Schlagzeug spielen.
Als einziger Deutschen gelang es Sarah, sich 2007 bei einem Vorsprechen für STOMP durchsetzen. Sie begleitete die Erfolgsshow sieben Jahre lang bei ihrer Europa- und Welttournee. Hier konnte Sarah all ihre vielseitigen Interessen und Talente vereinen: Rhythmus, Tanz, Energie und Leidenschaft.
Estêvão Marques
Barcelona, Spanien
Das brasilianische Multitalent verbindet Tanz und Musik mit Geschichtenerzählen und erschafft damit magische Gesamtkunstwerke.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
In São Paulo studierte er Musik und erforschte die brasilianische Folklore. Als Mitglied der Grupo Triii und Lehrer am San Francisco Orff Kurs begeistert er weltweit mit Performances und Workshops. Bekannt für seine Löffel-Percussion und als Autor von „Brasil für Kinder“, inspiriert er durch kreative Ausdrucksformen und engagiert sich leidenschaftlich für die Weitergabe seines Wissens.
Das brasilianische Multitalent verbindet Tanz und Musik mit Geschichtenerzählen und erschafft damit magische Gesamtkunstwerke.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
In São Paulo studierte er Musik und erforschte die brasilianische Folklore. Als Mitglied der Grupo Triii und Lehrer am San Francisco Orff Kurs begeistert er weltweit mit Performances und Workshops. Bekannt für seine Löffel-Percussion und als Autor von „Brasil für Kinder“, inspiriert er durch kreative Ausdrucksformen und engagiert sich leidenschaftlich für die Weitergabe seines Wissens.
Merel Martens
Rotterdam, Niederlande
Merel leitet den Studiengang Vocal Leadership am Codarts Conservatory in Rotterdam und führt ihren Chor MAZE in neue künstlerische Sphären.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Nach ihrem Bachelor in Musikpädagogik am Codarts Conservatorium (2009) und einem weiteren Studium in Pop- und Jazzchorleitung (2011) erwarb sie 2015 ihren Master an der Royal Academy of Music in Dänemark. Sie unterrichtet seitdem an Hochschulen in Rotterdam und Tilburg und ist aktiv auf internationalen Festivals, wo sie ihre innovativen Ansätze zur modernen Chorleitung präsentiert.
Merel leitet den Studiengang Vocal Leadership am Codarts Conservatory in Rotterdam und führt ihren Chor MAZE in neue künstlerische Sphären.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Nach ihrem Bachelor in Musikpädagogik am Codarts Conservatorium (2009) und einem weiteren Studium in Pop- und Jazzchorleitung (2011) erwarb sie 2015 ihren Master an der Royal Academy of Music in Dänemark. Sie unterrichtet seitdem an Hochschulen in Rotterdam und Tilburg und ist aktiv auf internationalen Festivals, wo sie ihre innovativen Ansätze zur modernen Chorleitung präsentiert.
Santiago Vazquez
Buenos Aires, Argentinien
Santiago ist Multi-Instrumentalist, Komponist und Entwickler der Musikzeichensprache „Ritmo con Señas“.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Mit 10 Jahren begann er als Schlagzeuger und tourte bereits mit 17 international. Santiago arbeitete mit renommierten Künstler:innen wie Luis Salinas und Juana Molina und ist als Produzent und Projektinitiator aktiv. Die von ihm entwickelte Musikzeichensprache „Ritmo con Señas“ wird weltweit erfolgreich von Bands und Ensembles aller Art verwendet.
Santiago ist Multi-Instrumentalist, Komponist und Entwickler der Musikzeichensprache „Ritmo con Señas“.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Mit 10 Jahren begann er als Schlagzeuger und tourte bereits mit 17 international. Santiago arbeitete mit renommierten Künstler:innen wie Luis Salinas und Juana Molina und ist als Produzent und Projektinitiator aktiv. Die von ihm entwickelte Musikzeichensprache „Ritmo con Señas“ wird weltweit erfolgreich von Bands und Ensembles aller Art verwendet.
Anna Llombart
Barcelona, Spanien
Anna gestaltet als Künstlerische Leiterin, Choreografin und (Stepp-)Tänzerin ihre verschiedenen Body-Music-Gruppen.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Aktuelle und jüngste Höhepunkte:
Rhythmus-Tanzgruppe WOODBEATS, mit der sie 2021 ihre erste Show La Gran Fuga in Vilafranca el Penedès uraufführte und in ganz Katalonien zu sehen war. Die Show war im Februar 2022 im Teatre Apolo in Barcelona zu sehen. Mitglied der Dirigentenfakultät in Coral Sant Medir. Seit 2021 Mitglied des Projekts Ritme i Compromís unter der Leitung von Laia Molins, dass sich für soziale Veränderungen durch Rhythmus, Bewegung und Stepptanz einsetzt (Kurse in Strafanstalten, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Jugendheimen usw.).
Mitglied des Lehrkörpers der Escola de música UT, die zusammen mit Santi Serratosa Body-Percussion-Workshops für Schulen und Gymnasien in ganz Katalonien anbietet.
Choreografin und Tänzerin beim katalanischen Fernsehsender TV3 für die Tv3-Weihnachtskampagne "Viu el Millor Nadal" (2022 und 2023) und Choreografin für die Weihnachtskampagne der Fundació la Caixa #Yo Canto Adeste Fideles 2023.
Dozentin beim 1. New Balkan Rhythm Festival in Serbien im September 2022 und August 2023.
Stepptanztrainerin für die Kinder, die in Billy Eliot The Musical (Teatre Victòria in Barcelona) von 2019 bis 2022 auftreten. Co-Direktorin des Body Percussion Events RHYTMO 2018 zusammen mit Jep Meléndez und mitorganisiert von Harmony Games in Barcelona.
Sie arbeitet als Lehrerin und Choreografin für andere Tanzkompanien und eine Vielzahl von Kunstschulen: zeitgenössischer Tanz, Musik, Zirkuskünste, Kunstlaufteams, Musiktheater und auch für Firmenveranstaltungen.
Anna gestaltet als Künstlerische Leiterin, Choreografin und (Stepp-)Tänzerin ihre verschiedenen Body-Music-Gruppen.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Aktuelle und jüngste Höhepunkte:
Rhythmus-Tanzgruppe WOODBEATS, mit der sie 2021 ihre erste Show La Gran Fuga in Vilafranca el Penedès uraufführte und in ganz Katalonien zu sehen war. Die Show war im Februar 2022 im Teatre Apolo in Barcelona zu sehen. Mitglied der Dirigentenfakultät in Coral Sant Medir. Seit 2021 Mitglied des Projekts Ritme i Compromís unter der Leitung von Laia Molins, dass sich für soziale Veränderungen durch Rhythmus, Bewegung und Stepptanz einsetzt (Kurse in Strafanstalten, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Jugendheimen usw.).
Mitglied des Lehrkörpers der Escola de música UT, die zusammen mit Santi Serratosa Body-Percussion-Workshops für Schulen und Gymnasien in ganz Katalonien anbietet.
Choreografin und Tänzerin beim katalanischen Fernsehsender TV3 für die Tv3-Weihnachtskampagne "Viu el Millor Nadal" (2022 und 2023) und Choreografin für die Weihnachtskampagne der Fundació la Caixa #Yo Canto Adeste Fideles 2023.
Dozentin beim 1. New Balkan Rhythm Festival in Serbien im September 2022 und August 2023.
Stepptanztrainerin für die Kinder, die in Billy Eliot The Musical (Teatre Victòria in Barcelona) von 2019 bis 2022 auftreten. Co-Direktorin des Body Percussion Events RHYTMO 2018 zusammen mit Jep Meléndez und mitorganisiert von Harmony Games in Barcelona.
Sie arbeitet als Lehrerin und Choreografin für andere Tanzkompanien und eine Vielzahl von Kunstschulen: zeitgenössischer Tanz, Musik, Zirkuskünste, Kunstlaufteams, Musiktheater und auch für Firmenveranstaltungen.
Esther Diethelm
Hamburg, Deutschland
Die Schweizerin ist Spezialistin für musikalische Gruppenprozesse mit der TaKeTiNa-Methode.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Seit 1991 bietet Esther Workshops für ein breites Publikum an, leitet Rhythmusschulungen an Musikhochschulen und arbeitet mit Orchestern und Chören.
Die Arbeit von Esther Diethelm beruht auf der Ausbildung in Rhythmuspädagogik und -therapie bei Reinhard Flatischler (Taketina-Rhythmusprozess und Percussion) und Dr. Wolf Büntig (Potentialorientierte Psychotherapie) sowie Weiterbildungen im Bereich Tanz (u.a. bei Heidrun Hoffmann), Stimme und Improvisation (u.a. bei Lisa Sokolov und Daniel Prieto), Circle Singing und Chorleitung (u.a. bei Thomas Reck und Fabio Jegher), Rahmentrommel (Glen Velez) und Bodypercussion (Michael Siefke, Keith Terry).
Musikalisch geprägt wurde sie durch die intensive Auseinandersetzung mit traditioneller koreanischer Percussion (Samul Nori) und balinesischer Gamelanmusik, sowie durch ausgedehnte musikalische Studienreisen nach Tansania, in den Norden Ghanas und nach Südostasien.
Seit 1991 bietet Esther offene Taketina-Workshops für ein breites Publikum an, leitet Rhythmusschulungen an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland und der Schweiz, und arbeitet mit Orchestern (z.B. Dt. Kammerphilharmonie) und Chören. Zudem begleitet sie psychotherapeutische Ausbildungsgruppen mit Taketina-Rhythmustherapie.
Die Schweizerin ist Spezialistin für musikalische Gruppenprozesse mit der TaKeTiNa-Methode.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Seit 1991 bietet Esther Workshops für ein breites Publikum an, leitet Rhythmusschulungen an Musikhochschulen und arbeitet mit Orchestern und Chören.
Die Arbeit von Esther Diethelm beruht auf der Ausbildung in Rhythmuspädagogik und -therapie bei Reinhard Flatischler (Taketina-Rhythmusprozess und Percussion) und Dr. Wolf Büntig (Potentialorientierte Psychotherapie) sowie Weiterbildungen im Bereich Tanz (u.a. bei Heidrun Hoffmann), Stimme und Improvisation (u.a. bei Lisa Sokolov und Daniel Prieto), Circle Singing und Chorleitung (u.a. bei Thomas Reck und Fabio Jegher), Rahmentrommel (Glen Velez) und Bodypercussion (Michael Siefke, Keith Terry).
Musikalisch geprägt wurde sie durch die intensive Auseinandersetzung mit traditioneller koreanischer Percussion (Samul Nori) und balinesischer Gamelanmusik, sowie durch ausgedehnte musikalische Studienreisen nach Tansania, in den Norden Ghanas und nach Südostasien.
Seit 1991 bietet Esther offene Taketina-Workshops für ein breites Publikum an, leitet Rhythmusschulungen an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland und der Schweiz, und arbeitet mit Orchestern (z.B. Dt. Kammerphilharmonie) und Chören. Zudem begleitet sie psychotherapeutische Ausbildungsgruppen mit Taketina-Rhythmustherapie.
Charles Raszl
Perugia, Italien
Rhythmus, Capoeira-Elemente und Tanz zeichnen Charles eigenen Stil aus.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Er nutzt die Bewegungsabläufe typischer Tänze seiner Heimat Brasilien (Capoeira, Samba, Frevo), um dem Körper Klänge und Rhythmen zu entlocken. Nur mit Hilfe von Stimme, Händen und Füßen entstehen phantasievolle Grooves und Melodien. Eine Kombination aus Tanz und Bodypercussion, die Charles selbst entwickelt hat. Kein Wunder, dass es ihm da spielend gelingt, Begeisterung für seine Art brasilianischer Lebensfreude zu wecken.
Charles ist langjähriges Mitglied der Barbatuques, einer der einflussreichsten Body-Percussion-Gruppen der Welt. Mit ihnen tourt Charles in ausgedehnten internationalen Konzertreisen und arbeitete bereits mit Künstlern wie Bobby McFerrin oder dem Cirque du Soleil zusammen. Er studierte klassische Gitarre und Chorleitung in São Paulo. Seit 1997 entwickelte er kulturelle Forschungsprojekte und Musikperformances mit einer Vielzahl von Tanz- und Theatergruppen. Charles führte die szenische Regie in Musikshows für das brasilianische Kulturinstitut SESC und das angesehene Instituto Brincante in São Paulo. Er war musikalischer Leiter bei mehreren staatlichen Straßentheatern. Als Komponist und Arrangeur schuf er Original-Soundtracks für Tanz- und Theaterperformances. Außerdem ist Charles sowohl selbständig als auch mit dem "Nùcleo Barbatuques" kontinuierlich als Workshop-Dozent in Programmen für Kinder und Jugendliche und in der Erwachsenenbildung aktiv. Hierbei engagierte er sich auch ehrenamtlich für benachteiligte Kinder in São Paulo.
Seit 2019 lebt und arbeitet Charles in Italien.
Rhythmus, Capoeira-Elemente und Tanz zeichnen Charles eigenen Stil aus.
BRF2025-Workshops:
· wird noch bekannt gegeben
Er nutzt die Bewegungsabläufe typischer Tänze seiner Heimat Brasilien (Capoeira, Samba, Frevo), um dem Körper Klänge und Rhythmen zu entlocken. Nur mit Hilfe von Stimme, Händen und Füßen entstehen phantasievolle Grooves und Melodien. Eine Kombination aus Tanz und Bodypercussion, die Charles selbst entwickelt hat. Kein Wunder, dass es ihm da spielend gelingt, Begeisterung für seine Art brasilianischer Lebensfreude zu wecken.
Charles ist langjähriges Mitglied der Barbatuques, einer der einflussreichsten Body-Percussion-Gruppen der Welt. Mit ihnen tourt Charles in ausgedehnten internationalen Konzertreisen und arbeitete bereits mit Künstlern wie Bobby McFerrin oder dem Cirque du Soleil zusammen. Er studierte klassische Gitarre und Chorleitung in São Paulo. Seit 1997 entwickelte er kulturelle Forschungsprojekte und Musikperformances mit einer Vielzahl von Tanz- und Theatergruppen. Charles führte die szenische Regie in Musikshows für das brasilianische Kulturinstitut SESC und das angesehene Instituto Brincante in São Paulo. Er war musikalischer Leiter bei mehreren staatlichen Straßentheatern. Als Komponist und Arrangeur schuf er Original-Soundtracks für Tanz- und Theaterperformances. Außerdem ist Charles sowohl selbständig als auch mit dem "Nùcleo Barbatuques" kontinuierlich als Workshop-Dozent in Programmen für Kinder und Jugendliche und in der Erwachsenenbildung aktiv. Hierbei engagierte er sich auch ehrenamtlich für benachteiligte Kinder in São Paulo.
Seit 2019 lebt und arbeitet Charles in Italien.
Ben Schütz
Hamburg, Deutschland
Ben hat das Body Rhythm Festival im Jahr 2015 gegründet und entwickelt es seither mit großem Enthusiasmus weiter.
BRF2025-Workshops:
· Groove and Play our Festival Songs
· Get started with Body Percussion/ Schnupperworkshop
Neben regelmäßigen Kursen in Hamburg, gibt Ben Workshops im In- und Ausland und steht bei Events und Musiktheaterstücken auf der Bühne.
Er ist Dozent für Body Percussion bei namhaften Trägern und Einrichtungen, darunter Landesmusikakademien, Goethe-Institute, Jugend jazzt und Musiker ohne Grenzen. Aufträge führten ihn bereits nach Italien, Frankreich, Österreich, Griechenland, Argentinien und China.
Ben erhielt seine musikalische Ausbildung am Music College in Hannover, wo er Schlagzeug und Percussion in Jazz, Rock, Pop und Musikpädagogik studierte.
Als Studiomusiker war er an CD- und Filmmusik-Aufnahmen beteiligt. Live spielte er Percussion in Musical Performances, darunter "Aida" am Staatstheater Darmstadt.
Stilistisch vielseitig aufgestellt, trommelte er in Big Bands, Jazz-Combos, Latin Bands, Rock- und Pop-Gruppen und einem klassischen Orchester.
Seit Jahren sammelt und trainiert er Body Sounds und Grooves aus aller Welt. Immer wieder reist er durch Südamerika, wo er vor allem durch die Zusammenarbeit mit Künstlern in São Paulo, Brasilien, neue Inspiration für seinen ganzheitlichen, behutsamen und gleichzeitig vitalisierenden Unterrichtstil bekommt.
Ben hat das Body Rhythm Festival im Jahr 2015 gegründet und entwickelt es seither mit großem Enthusiasmus weiter.
BRF2025-Workshops:
· Groove and Play our Festival Songs
· Get started with Body Percussion/ Schnupperworkshop
Neben regelmäßigen Kursen in Hamburg, gibt Ben Workshops im In- und Ausland und steht bei Events und Musiktheaterstücken auf der Bühne.
Er ist Dozent für Body Percussion bei namhaften Trägern und Einrichtungen, darunter Landesmusikakademien, Goethe-Institute, Jugend jazzt und Musiker ohne Grenzen. Aufträge führten ihn bereits nach Italien, Frankreich, Österreich, Griechenland, Argentinien und China.
Ben erhielt seine musikalische Ausbildung am Music College in Hannover, wo er Schlagzeug und Percussion in Jazz, Rock, Pop und Musikpädagogik studierte.
Als Studiomusiker war er an CD- und Filmmusik-Aufnahmen beteiligt. Live spielte er Percussion in Musical Performances, darunter "Aida" am Staatstheater Darmstadt.
Stilistisch vielseitig aufgestellt, trommelte er in Big Bands, Jazz-Combos, Latin Bands, Rock- und Pop-Gruppen und einem klassischen Orchester.
Seit Jahren sammelt und trainiert er Body Sounds und Grooves aus aller Welt. Immer wieder reist er durch Südamerika, wo er vor allem durch die Zusammenarbeit mit Künstlern in São Paulo, Brasilien, neue Inspiration für seinen ganzheitlichen, behutsamen und gleichzeitig vitalisierenden Unterrichtstil bekommt.
Guest Artists
Freu Dich auf weitere Guest-Artists, die hier nach und nach bekannt gegeben werden.
Will Lopes
Layers of Movement
Meet Will, Brazilian Butoh dancer, actor, performer, body trainer, and theatre director. Explore movement's origin, resonance, clap textures, beat sensations, and dive into presence, time and space – through games and celebration.
Meet Will, Brazilian Butoh dancer, actor, performer, body trainer, and theatre director. Explore movement's origin, resonance, clap textures, beat sensations, and dive into presence, time and space – through games and celebration.
Anita Gritsch
Warm-up: Tuning the Body
Anita, body percussionist and yoga teacher from Austria, guides you in warming up your body for the day ahead. Stretch, yawn, and arrive in your body, preparing your mind and soul to embrace the festival this morning.
Anita, body percussionist and yoga teacher from Austria, guides you in warming up your body for the day ahead. Stretch, yawn, and arrive in your body, preparing your mind and soul to embrace the festival this morning.
Artists 2015-2025
Alex Ostapenko
Goa, Indien
Anita Gritsch
Wien, Österreich
Anna Llombart
Barcelona, Spanien
Anna Trish
Moskau, Russland
Ben Schütz
Hamburg, Deutschland
Carla Fonseca
Buenos Aires, Arentinien
"Çeçe" Gürcay
Istanbul, Türkei
Charles Raszl
Perugia, Italien
Claudio Spieler
Utrecht, Niederlande
Estêvão Marques
Barcelona, Spanien
Esther Diethelm
Hamburg, Deutschland
Federica Loredan
Genova, Italien
Fidel Minda
Quito, Ecuador
Gabriel Hahn
Berlin, Deutschland
Gaël Aubrit
Lyon, Frankreich
Gitte Wolffson
Düsseldorf, Deutschland
Guillermo Rozenthuler
London, England
Hilde Kappes
Berlin, Deutschland
James Rose
London, England
Jep Meléndes
Teneriffa, Spanien
Johannes Bohun
Wien, Österreich
Julian Knörzer
Freiburg, Deutschland
Kees Kool
Arnhem, Niederlande
Keith Terry
San Francisco, USA
La Cris
Valencia, Spanien
bottom of page